Die Herausforderung
Apps sind für Unternehmen ein ideales Tool zur Kundenbindung. Doch Kundinnen und Kunden dazu zu motivieren, die eigene App herunterzuladen, ist gar nicht so einfach. Auch hier lässt sich künstliche Intelligenz nutzen, um möglichst viele interessierte Zielgruppen zu erreichen.
Die Lösung
App-Kampagnen wurden speziell dafür entwickelt, Apps für Android und iOS bekannter zu machen und mehr Nutzerinnen und Nutzer zum Download zu bewegen. Mit dem Kampagnenformat können Apps auf verschiedenen Plattformen von Google beworben werden, darunter die Suche, der Google Play Store, YouTube oder das Google Displaynetzwerk.
Um die Lücke zwischen Web und App zu schließen, bietet Google zudem die Funktion Web to App Connect an. Diese ermöglicht es, Nutzerinnen und Nutzer, die auf eine Anzeige auf einer Webseite klicken, direkt in die entsprechende App weiterzuleiten, sofern diese installiert ist. Dies verbessert die Nutzererfahrung, erhöht die Wahrscheinlichkeit von In-App-Interaktionen wie Käufen oder Registrierungen und verbessert die Kampagnen-Messbarkeit.
Die Nutzung von App-Kampagnen ist simpel: Die Unternehmen müssen Google lediglich Texte, Bilder und Videos bereitstellen und ihr Kampagnenziel definieren. Das können beispielsweise App-Installationen, In-App-Interaktionen (z. B. Käufe) oder Vorregistrierungen sein. Ebenfalls ist es möglich, bestehende App-Nutzerinnen und -Nutzer mit App-Engagement-Kampagnen zurück in die App zu bringen. Hier können auch KI-erstellte Zielgruppen genutzt werden. In beiden Fällen kümmert sich Google AI dann darum, dass diese Kampagnenziele erfüllt werden. Künstliche Intelligenz nutzt die bereitgestellten Formate, um automatisch eine Vielzahl von Anzeigenvarianten zu kreieren und für die verschiedenen Plattformen zu optimieren. Darüber hinaus nutzt Google AI Signale wie demografische Daten, Interessen oder Suchverhalten, um die Zielgruppe der App besser zu verstehen und die Nutzerinnen und Nutzer zu identifizieren, die die App am wahrscheinlichsten herunterladen werden. Und schließlich passt Google AI die Gebote für die Anzeigen auch noch in Echtzeit an, um das beste Verhältnis zwischen Kosten und Ergebnis zu erzielen.
Weitere Details zur Implementierung von App-Kampagnen gibt es im Google Help Center.
Die Vorteile auf einen Blick
- Maximale Reichweite: App-Kampagnen erreichen potenzielle Nutzerinnen und Nutzer auf allen relevanten Plattformen von Google (Suche, Play Store, YouTube, Displaynetzwerk), was die Sichtbarkeit der App und die Anzahl der Downloads erhöht.
- KI-gestützte Optimierung: Die integrierte künstliche Intelligenz automatisiert die Anzeigenerstellung, das Targeting und die Gebotsoptimierung, wodurch die Kampagne effizienter wird und bessere Ergebnisse erzielt.
- Einfache Einrichtung und Verwaltung: App-Kampagnen sind einfach einzurichten und zu verwalten, da Google den Großteil der Arbeit übernimmt. Werbetreibende müssen lediglich Assets bereitstellen und die Kampagnenziele festlegen.
Der Praxistest
Der Fashion-Händler Bonprix hat seine App erfolgreich in den Marketingmix integriert. Dazu bewarb das Unternehmen seine App zunächst über interne Kanäle, um bestehende Kundinnen und Kunden zur Nutzung zu bewegen und eine breitere Datenbasis zu schaffen. Nachdem erste positive Auswirkungen auf den Umsatz sichtbar wurden, erweiterte Bonprix sein App-Marketing mit Google-App-Kampagnen. Das Ergebnis: Die App-Kampagnen führten zu einer Verdoppelung der monatlich aktiven Nutzerinnen und Nutzer und einer Steigerung der Neukundenquote um 50 Prozent. Insgesamt hat sich die App als wichtiger Vertriebskanal für Bonprix erwiesen und trägt wesentlich zur Wachstums- und Neukundenstrategie des Unternehmens bei.